Erstaunliche Parallelen zwischen Österreich und Kosovo im neuen “Jahrbuch für Politik”
Ungebrochen seit 40 Jahren erscheint alljährlich das “Jahrbuch für Politik” und reflektiert für Österreich wichtige Ereignisse des jeweils vorangegangenen Jahres. So wurde gestern das “Jahrbuch für Politik 2016” im Parlament präsentiert. Es enthält einen Beitrag über das Verhältnis von Österreich zur Republik Kosovo, die erstaunlichen Parallelen der beiden Staaten. Die Initiative zu dem Beitrag war von Thomas Goiser, Advisory Board Member der Freundschaftsgesellschaft, ausgegangen.
Ofner, Halper, Khol, Ajeti, Mandl, Goiser Eine Kurzzusammenfassung des Beitrags findet sich hier zur Ansicht. Unter diesem Link kann das neue Jahrbuch auch bestellt werden. In dem Beitrag beleuchten Präsident Lukas Mandl und Goiser anhand der Gespräche und Erfahrungen der ersten Studienreise von Mitgliedern und Partnern der Freundschaftsgesellschaft in die Republik Kosovo die Chancen und Risiken für die Republik Kosovo – und für Europa mit der Republik Kosovo als jüngstem Staat.
Mehrere Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft waren zur Buchpräsentation – die gleichzeitig auch ein Festakt zum 40jährigen Bestehen des Jahrbuchs für Politik war – gekommen. Seitens der diplomatischen Vertretung der Republik Kosovo in Österreich war der zweite Botschaftssekretär Faruk Ajet Ajeti, Mandl, Halper i zur Veranstaltung gekommen. Das Jahrbuch für Politik wird von Dietmar Halper, Stefan Karner, Andreas Khol und Günther Ofner herausgegeben. Der neue Band enthält viele interessante Beiträge zum politisch brisanten Jahr 2016 – man denke nur an die Wiederholung der Stichwahl zum Bundespräsidenten.